top of page

Handschriftliche Festschrift für Kaiser Franz I. und lokale Würdenträger in Böhmen

 

Um 1816. Lederband mit Goldprägung. Handschriftliches Unikat, kalligrafisch ausgeführt, mit kolorierten Initialen, patriotischen Liedern, religiösen Hymnen und einer gestochenen Karte.

 

Seltene, prachtvoll gestaltete Festschrift aus der Zeit nach den napoleonischen Kriegen, gewidmet Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835), dem ersten Kaiser des Habsburgerreiches. Das Werk entstand in den Jahren 1816–1817, unmittelbar nach dem Wiener Kongress, und ist Teil der patriotischen und religiös geprägten Huldigungen an die Monarchie.

 

Inhalt: 

Widmung an Kaiser Franz I.: Eröffnung mit feierlicher Titelseite („Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser Franz der Erste …“).

 

Patriotische Dichtungen & Hymnen: Darunter auch der Text von „Gott erhalte unsern Kaiser Franz“ – der späteren Kaiserhymne von Haydn/Haschka.

 

Religiöse Texte: Mehrere Gebete und Hymnen zur Gottesmutter („Maria Hilf“), eng verknüpft mit der Marienverehrung in Böhmen.

 

Chronogramme: Zahlreiche Stellen enthalten chronogrammatische Hervorhebungen (Jahreszahlen 1816 und 1814).

 

Lobreden auf Persönlichkeiten: Genannt werden u. a.

 

Prokop Graf Hartmann von Klarstein, kaiserlicher Offizier und Grundherr,

 

Fürst Windischgrätz, ein bekannter Feldherr, 

 

sowie in einem Akrostichon der Name JOSEPH NEUMANN – dieser identifiziert sich mit dem Brandýser Oberförster Josef Neumann (1738–1842), der 1818 im Houštka-Wald bei Brandýs nad Labem die eisenhaltige Maria-Hilf-Quelle entdeckte und als „patriotischer Urheber“ neuer Anlagen in Hluchov und Houšťka gilt.

 

Immer wieder werden die Orte Hluchov und Houštka genannt – Wald- und Auenlandschaften an der Elbe bei Brandýs nad Labem–Stará Boleslav.

 

 

Am Ende des Bandes befindet sich ein gestochenes Blatt mit einem Grundriss (Karte) der Elb-Landschaft bei Hluchov und Houšťka, das geplante und bestehende Anlagen verzeichnet.

 

Lederband der Zeit mit Goldschmuck (angestaubt, leicht berieben/bestoßen), 5 Bl., 46 S., 2 Bl., mit einem beiliegenden Grundriss auf Karton; handschriftlich ausgeführt, Papier teils leicht fleckig, ein gutes Exemplar 

 

 

Dieses Manuskript ist ein eindrucksvolles Zeugnis der politischen und religiösen Kultur in Böhmen nach den napoleonischen Kriegen. Es verbindet die imperiale Huldigung an Kaiser Franz I. mit lokalem Patriotismus, der sich in den neu erschlossenen Anlagen von Hluchov und Houšťka ausdrückt. Besonders hervorzuheben ist die namentliche Ehrung von Josef Neumann, dem Entdecker der Maria-Hilf-Quelle, und die Bezugnahme auf bedeutende Militärs der Zeit.

 

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um ein Einzelstück, das für Repräsentationszwecke im regionalen Umfeld von Brandýs/Elbe angefertigt wurde.

 

 

*Schlagworte: Brandeis, Tschechien

Patriotische Festschrift Böhmen Hluchov Houštka 1816

€ 800,00Preis

    Preis exkl. Verpackung & Versand
    (ab € 200,- innerhalb EU versandkostenfrei)

    Ähnliche Produkte

    bottom of page